| Technische Universität
			Berlin  Prozessdatenverarbeitung und Robotik (PDV) | 
Robotik
	
Robotik ist ein umfangreicher Anwendungsbereich der
	Prozessdatenvereibung. Die Arbeitsgruppe besitzt mehrere
	Forschungsschwerpunkte in der Robotik. 
	
Abgeschlossene Projekte
Modellierung,
		Analyse und Simulation zeitkritischer diskreter Systeme
		
Leistung und Zuverlässigkeit sind fundamentale Kriterien
		beim Entwurf komplexer Systeme. Der Forschungsschwerpunkt befaßt
		sich mit der modellbasierten Untersuchung dieser Aspekte des
		Systementwurfs. 
		
TimeNET: Softwarewerkzeug zur Modellierung und Leistungsbewertung komplexer Systeme mit zeiterweiterten Petri-Netzen
Modellierung,
		Analyse und Simulation von Netzarchitekturen paralleler und
		verteilter Systeme 
Die Modellierung und
		Leistungsbewertung von Netzarchitekturen erlaubt deren schnelle und
		kostengünstige Optimierung bezüglich Durchsatz,
		Verzögerungszeit, etc. Eine effektive Modellerstellung spielt
		dabei eine wesentliche Rolle. Die Entwicklung und Bewertung neuer
		Architekturen, neben der Modellerstellung ein
		Forschungsschwerpunkt, wird hierdurch stark unterstützt. 
		
Multicast in mehrstufigen Verbindungsnetzen
Rekonfiguration von Verbindungsnetzen zur Unterstützung sich ändernder Verkehrsflüsse
IP-basierte Mobile Netze für Echtzeit-Übertragungen
MINSimulate: Softwarewerkzeug zur Modellierung und Leistungsbewertung von mehrstufigen Verbindungsnetzen
CINSim: Softwarewerkzeug zur Modellierung und Leistungsbewertung von rekonfigurierbaren komponentenbasierten Verbindungsnetzen
MARVIN: Ein autonom operierender fliegender Roboter
Graduiertenkolleg Temperaturabhängige Effekte für Therapie und Diagnostik
Graduiertenkolleg Kommunikationsbasierte Systeme
Intelligentes Monitoring von Kommunikationsprotokollen
Medizinrobotik Navigation und Robotik in der Chirugie
TubRob: Ein autonom operierender fliegender Roboter
POPP-Projekt: Modellierung und Leistungsbewertung von Fertigungssystemen mit zeiterweiterten farbigen Petri-Netzen
Sensorhandschuh: Datenhandschuh zur Erfassung menschlicher Greifmuster
Gestenerkennung: Untersuchung der sensorgestützten Erkennung menschlicher Gebärdenkodes
Gewinnung und Verarbeitung von Sensordaten für die Montageplanung
Advanced Servicing Robot (ASR) (oder auch Autonomer Service-Roboter): Bau eines mobilen Roboters für den Einsatz in Fertigungsumgebungen und Entwicklung von Steuerungs-Software
Rocky-X und AM ²: Expertensysteme zur optimalen symbolischen Lösung kinematischer Gleichungssysteme
Gewinnung und Verarbeitung von Sensordaten für die Montageplanung
DSPNexpress
PACE
ALDiSP Applicate Language for Digital Signal Processing
Anthropomorphe Roboterhand
Montageplanung
GranAda
AdaIR
| Letzte Änderung: 06.11.2008 |  | 
 |